Herkunft — ↑Provenienz … Das große Fremdwörterbuch
Herkunft — Sf std. (16. Jh.) Stammwort. Zu herkommen, ursprünglich wie dessen Substantivierung Herkommen n. Brauchtum und Abkunft ; heute praktisch nur noch das zweite. deutsch s. her, s. kommen … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Herkunft — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Ursprung Bsp.: • Das deutsche Wort Training ist englischen Ursprungs … Deutsch Wörterbuch
Herkunft — Ursprung; Geburt; Provenienz; Elternhaus; Abstammung; Entstehen; Anfang; Werden; Zustandekommen * * * Her|kunft [ he:ɐ̯kʊnft], die; : 1. bestimmter sozialer, nationaler, kultureller Bereich, aus … Universal-Lexikon
Herkunft — Unter Herkunft versteht man: in der Evolution oder Familiengeschichtsforschung die Abstammung eines Lebewesens die räumliche Herkunft eines Menschen, d. h. den Ort, die Region oder das Land, wo er geboren wurde (und aufgewachsen ist) die… … Deutsch Wikipedia
Herkunft — He̲r·kunft die; , Her·künf·te; meist Sg; 1 das Land, die Familie, die soziale Schicht usw, in denen jemand geboren und aufgewachsen ist ≈ Abstammung <adeliger, bäuerlicher, bürgerlicher Herkunft sein>: seiner Herkunft nach Schotte sein 2… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Herkunft — die Herkunft (Mittelstufe) Umgebung, in der man aufgewachsen ist, Abstammung Synonym: Abkunft Beispiele: Er war von adliger Herkunft. Er ist der Herkunft nach Amerikaner … Extremes Deutsch
Herkunft — die Herkunft Viele Leute fragen mich nach meiner Herkunft … Deutsch-Test für Zuwanderer
Herkunft — 1. Abkunft, Abstammung, Geburt, Herkommen. 2. Entstehung, Quelle, Ursprung, Wurzel; (bildungsspr.): Provenienz. * * * Herkunft,die:1.⇨Abstammung–2.⇨Provenienz HerkunftHerkommen,Abkommen,Abstammung,Abkunft,Ursprung,Provenienz,Deszendenz,Geburt,Gesc… … Das Wörterbuch der Synonyme
Herkunft — herkommen, Herkommen, herkömmlich, Herkunft ↑ kommen … Das Herkunftswörterbuch